Verlage gibt es vor allem deshalb, weil Autoren nicht sagen sollten: Ich habe ein sehr gutes Buch geschrieben. Ab und an wollen Verlage auch Geld verdienen. Aus diesem Grund verlegen sie Bücher, die möglichst vielen Menschen gefallen. Aber das ist ja ein alter Hut. Worauf ich hinaus will? Neulich musste ich gleich eine Handvoll Bücher hintereinander schnell weglegen. Sie gefielen mir nicht. Darunter waren große Autoren. Gewiss hat so etwas immer mit der eigenen Stimmung zu tun und gewiss auch mit dem Buch, das man zuvor gelesen hat. Trotzdem frug ich mich: Sei ehrlich, welche Bücher haben dir in diesem Jahr am besten gefallen? Und dann kam ich auf Autoren wie Schweßinger, Schliedermann oder Cziesla.
|
|
 |
Früher, wenn mir partout nichts gefallen wollte, da konnte ich gefahrlos hin zu, sagen wir: Dostojewski greifen. Und innerlich stieß ich während der Lektüre in das Horn, in das ich die großen Experten blasen hörte, so nach dem Motto: Der Dostojewski, boah ey, Substanz, Substanz und große Psychologie! Aber heute? Was gehen mich noch die drolligen Brüder Karamasow an oder die Spitzbuben in den Dämonen, wenn heutzutage Leute wie Trump zum Präsidenten gewählt werden? Und dann denke ich an die sogenannten guten Autoren und an die sogenannten guten und großen Verlage der Jetztzeit. Und ich denke an deren Manie, fast ausschließlich auf höchst außergewöhnliche Handlungen und Protagonisten zurückzugreifen. Was hat diese Sensationsgier und ein Zarenreich mit mir zu schaffen? Nix, gar nix. Und dann weiß ich plötzlich, dass ich 2017 vor allem zu Autoren greifen werde, die leben und atmen und »nebenher« Bäcker oder Lehrer sind, und die unter Umständen hier um die Ecke wohnen. |
|
 |

Das hat dann auch den Vorteil, dass Menschen wie Karl-Heinz Bohwinckel, unser Mitarbeiter in der Versandzentrale des zierlichen »Verlag Ingo Munz«, hier im Übrigen mit seiner Tochter, Wiederbeschäftigung erlangen. Fakt ist: Bohwinckel sehnt den Weihnachtsstress förmlich herbei. Die Herzchen fürs Zierrat der Versandtaschen, ein Bogen noch ganz klassischer Briefmarken im Weihnachtsdesign, Geschenkpapier, Schere, Klebeband, Verlagsstempel et cetera liegen parat.
|
|
|