Sehr geehrte Freunde der guten Literatur, |
||
eine lange, dunkle Zeit der Prosa liegt hinter mir. Mein ungeschickt ausführlich formuliertes literarisches Verständnis könnte man kurz zusammenfassen: Der Dramatiker hockt im Gasthaus, der Dichter liegt im Bett, am Schreibtisch sitzt, wer Prosa schreibt. |
![]() »Das Wohnzimmer« im wunderbaren »Forum Kunst & Architektur« in der Essener City. Download des Veranstaltungsflyers (PDF). |
|
Etwas echauffieren könnte Sie dagegen »Die Literatur auf der Palliativstation. Eine recht kurze Geschichte über den Hochmut«: Ein Schriftsteller liest aus seinem Werk. Wir hören allerdings nur die Gedanken des Schriftstellers über das Publikum. Darauf räsoniert das Publikum über den arroganten Schriftsteller. Das Ende ist ein großes Gemetzel. Ich brenne darauf, Ihnen die etwas längere Erzählung vorzulesen. Am 10. Juni feiert sie zum Essener Kulturpfadfest Premiere im Forum Kunst & Architektur – doppelte Premiere, denn ich trete auf mit dem Beweger und Performer Rolf Schulz. Diesen Tag lege ich Ihnen mit allerhand Vehemenz ans Herz. |
![]() Rolf Schulz in Aktion. Hier bei einer Performance im Essener Untergrund. |
|
Mein aktueller Roman »Eine Liebe« wird noch Zeit benötigen. So möchte ich zunächst eben jene Kleine Prosa veröffentlichen. |
||
In den Wintermonaten entstanden ist zudem »An der Grenze. Ein Drama als Vorlage für den Zeichner/die Zeichnerin einer Graphic Novel«. Mein Credo: Der Dramatiker sollte insbesondere den Zuschauer, der Romancier insbesondere den Leser und der Dichter insbesondere den sechsten Sinn des Lesers im Auge haben. Der Texter einer Graphic Novel denkt besonders an den Zeichner. »An der Grenze« befindet sich zurzeit noch im Wettbewerb. Mein Pessimismus sagt mir, dass auch diesen Wettbewerb ein anderer gewinnen wird. Hingegen mein Optimismus lässt mich bereits heute alle Zeichner und Illustratoren aufrufen, die Steilvorlage aufzunehmen. Nur zu! | ![]() Eine Annäherung an das Thema Graphic Novel war die erste Ausgabe von Unserheft, gezeichnet von Ute Helmbold, gestaltet von Stefan Michaelsen. |
|
Denken Sie mal an mich, wenn die bewegten Bilder in Fernsehen und Internet Sie nicht bewegen. | ||
Herzlich grüßt Ihr, Euer Ingo Munz |
![]() Vater werden »Ein Kleinod in Wort und Bild. Etwas ganz Eigenes.« Eine weitere sehr wohlmeinende Rezension zu »Vater werden« ist erschienen. Die komplette Besprechung lesen Sie auf unserer Homepage unter Stimmen. Taschenbuch, 17,90 €. ISBN: 978-3-944585-05-5 |
![]() Dankeschön an Richard Während der letzten Lesungen hat Richard Reitsche für wunderbare Fotografien gesorgt. Auch der Shot von Rolf Schulz stammt von Richard. Danke! |
![]() Aufruf Mit Ausnahme der vertonten Gedichte auf der Klavierpoesie-CD wartet weitere Poesie auf die Veröffentlichung. Dies soll geschehen auf dem noch jungen Youtube-Kanal des »Verlag Ingo Munz«, aufgewertet durch Bilder oder gar Filme. Die Tonaufnahmen der Gedichte sind vorhanden. Sprechen Sie uns an, wenn Sie mitmachen wollen und abonnieren Sie den Kanal. Das geht bereits mit einem einfachen Account bei Google. |
![]() Alle Briefe aus dem »Verlag Ingo Munz« können Sie nachlesen. Sie haben auch die Möglichkeit, Freunde und Interessierte in den Verteiler einzutragen. |
Der Verlag Ingo Munz Gedichte, Erzählwerke, Hörstücke der Gegenwart Impressum |
![]() |