Sehr geehrte Freunde der guten Literatur, |
||
während sich die Großen der Branche auf der Frankfurter Buchmesse über Amazon mokieren, gleichzeitig aber überlegen, wie sie die Plattform besser für sich nutzen können (sich also von Gier in die Bigotterie treiben lassen), widmet sich der »Verlag Ingo Munz« ganz entspannt und ganz lässig der Literatur: Eine neue Zeitschrift ward gegründet, »Unserheft« haben wir sie genannt. | ![]() |
|
Der Untertitel der Zeitschrift heißt »Texte und Bilder«. Für die Bilder der ersten Ausgabe sorgte Ute Helmbold, Professorin an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Stefan Michaelsen übernahm die Gesamtgestaltung. Versuchte man den Text zusammenzufassen, klänge es ungefähr so: Alle strömen in das Hotel. Eng ist es. Ein Mann will ein Zimmer und seine Ruhe. Vergeblich. Es wird getrampelt und getreten. Es gibt kein Entrinnen. Da versucht es der Mann mit Menschlichkeit – er wird ausgelacht. Er versucht es mit Selbstmord – er wird verurteilt. | ||
Es spricht sich allmählich herum: So ein Abend mit Klavierpoesie ist etwas, sagen wir: Spezielles. Und allmählich versteht man, weshalb ein schrecklich-schöner Strich sich durch nebenstehendes Wortlogo zieht. Jedenfalls rechne ich erstmals mit über 50 Gästen – eingedenk des Massenphänomens "Poesie" eine fast berauschende Zahl. Vielleicht sehen wir uns am Samstag, den 29. November, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Essen-Frillendorfer Zeche Königin Elisabeth. Reservierung unter: bestellung@ingomunz.com oder 02 01 - 61 61 81 58. | ![]() |
|
So oder so: Denken Sie mal an mich, wenn Sie durch Laub sich Schneisen bahnen. | ||
Herzlich grüßt Sie Ihr, Euer Ingo Munz |
![]() Werden Sie Pate des »Verlag Ingo Munz« und überzeugen Sie Ihre Lieblingsbuchhandlung von unserem Angebot. Gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein für die Essener Buchhandlung Proust. |
![]() Unserheft Mit der Erzählung »Unser Stupor itzt in Ödnis unterm bunt-gescheckten Firnis der Verführung«, illustriert von Ute Helmbold, feiert unsere Zeitschrift »Unserheft, Texte + Bilder« Premiere. Zeitschrift, 6 €. ISBN: 978-3-944585-04-8 |
![]() Das Nichts und die Liebe Die »Stiftung Buchkunst« hat den Roman »Das Nichts und die Liebe« auf die Longlist der schönsten deutschen Bücher 2014 gesetzt. Roman, 24,90 €. ISBN 978-3-944585-03-1 |
![]() Alle Briefe aus dem Verlag Ingo Munz können Sie selbstverständlich nachlesen. Sie haben auch die Möglichkeit, Freunde und Interessierte in den Verteiler einzutragen. |
Der Verlag Ingo Munz Gedichte, Erzählwerke, Hörstücke der Gegenwart Impressum |
![]() |