Der »Verlag Ingo Munz«, Tradition seit 2013, ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt für seine fortschrittliche Unternehmenspolitik. Nimmt es da Wunder, wenn der erste vollautomatische Gedichtrezitator mit Namen »Munzomat« ein weiteres Mal zum Einsatz kommt? Am 15. August im Essener Szene-Stadtteil Rüttenscheid, passgenau zur Marktzeit ab 10 Uhr, heißt das Motto wieder »Altes Zeug und alte Gedichte, alter Wein und frisches Bier«. Von morgens bis abends wird Trödel feilgeboten, fröhlich getrunken und alten Gedichten aus der Feder des vollkommen zu Unrecht wenig bekannten Dichters Ingo Munz gelauscht, zum Beispiel:
Figurprobleme
Seitdem ich Bier trink aus dem Schlauch
Hab ich einen Hängebauch
Mir dünkt dass ohne Sport
Er nicht so leicht geht fort
Trödel & Poesie
Achtung: Veranstaltung fällt aus!
Altes Zeug und alte Gedichte, alter Wein und frisches Bier
Standgebühr: 0 Euro
Anmelden unter bestellung@ingomunz.com
Veranstaltungsort: Klarastraße 53 – Im Hinterhof – 45130 Essen
Und so einfach funktioniert der Munzomat
Sie greifen in den »Korb der Gefühle« und ziehen, z. B. »wehmütig«, »amorkratisch« oder auch »zornig«.
Sie werfen einen Euro in den Automaten.
Der Munzomat errechnet das passende Gedicht.
Sie hören ein Gedicht.
Der Munzomat ist ein Resultat des Seminars »Text und Raum« im Fachbereich Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Münster. StudentInnen um Frau Professor Claudia Grönebaum stellten sich der Aufgabe, die Novelle »Auf dem Postamt« (2006) in den Raum zu übertragen, sie also bildlich zu interpretieren beziehungsweise Assoziationsspielräume zu erschaffen. Die Arbeit »Munzomat« stammt von Karin Fraune.

Nur wenige Stunden vor seiner Premiere hat der Munzomat die höchstmögliche Ausbaustufe erreicht. Unter Einsatz von Nanotechnologie und nach monatelanger Arbeit unseres vielköpfigen Kompetenzteams konnte nun die Kompatibilität des Munzomaten mit dem Dosophon 3.0 sichergestellt werden.