Partner des »Verlag Ingo Munz«: Nicht nur Literatur
Komponisten, Illustratoren, Fotografen, Lektoren, Schauspieler … Menschen
Das Schreiben ist eine einsame Angelegenheit. Wer sein Schreiben zur Literatur macht, braucht Partner, nicht nur Schriftsteller. Zu einigen ist der Kontakt abgerissen,
zu anderen blüht er nach wie vor. So oder so: Ein Dankeschön an Euch alle … Nein, einige wenige – die Geldgeier und Vollzeit-Narzissten – darf ruhig der Blitz beim Scheißen treffen!
Dirk Abel, Essen
Joachim, genannt »Cone« Albers, Muse, Fretter im Sauerland
Luis Antunes Pena, Komponist, Köln
Simon Baptist, Fotografie, Graz
Eugen Bednarek, Maler, Essen
Jens Besser, sprayender Künstler, Dresden
Klaus Betzl, Kamera, Essen
Daniel Berg, Prosa | Übersetzung, Breslau
Frederik Betsch, Fotografie | Design, Essen
Alexandra Breitenstein, Fotografie und Design, Dortmund
Murat Çakmaz, Musiker, Düsseldorf
Silke Cramer, Gestalterin, Dortmund
Wolfgang Cziesla, Schriftsteller, Essen
Alexandra Danshova, Komposition, Essen | Minsk
Burak Derinel, Zeichnung | Malerei, Istanbul
Karin Fraune, Design, Münster in Westfalen
Sebastian Fritzsch, Fotografie | Film, Köln | Essen
Anton Gankoff, Chor | Musicproduction, Essen
Claudia Grönebaum, Köln, Design, Münster
Iris Harlammert, Antiquarin, Dortmund
Ute Helmbold, Illustration, Essen
Silke Hildebrandt, Regie, Bonn
Maria Hilber, PR, Essen
Uwe Jakob, Tontechnik | Klangkunst, Berlin | Dresden
Sunke Janssen, Sprecher, Essen
Hagen Kloß, Klangkunst, Dresden
Thomas Kudela, Pianist, Kopenhagen
Sven Lange, Regie, Hamburg
Michael Lufen, Klangkunst | Tontechnik, Wuppertal | Berlin
Klaus Märkert, Schriftsteller, Bochum
Simon Meier, Literarische Beratung, Berlin
Stefan Michaelsen, Design | Illustration, Essen
Charis Nass, Schauspiel | Sprechkunst, Michelbach
Jan Erik Parlow, Design, Essen
Richard Reitsche, Fotografie, Essen
Rudy Radu, Klangkunst | Tontechnik, Essen
Roland Scheel-Rübsam, Konzeptkunst, Essen
Benjamin Schmidt, Autor | Berlin
Mathias Schöne, Fotografie, Düsseldorf
Rolf Schulz, Bewegungskunst, Düsseldorf
Stefan Schwarzer, Video | Illustration | Zeichnung, Halle
Michael Schweßinger, Schriftsteller, Bukarest
Florian Streier, Poesie | Lektorat, Essen
Karina Ter, Fotografie, Essen
Jochen Thinius, Werbepsychologie, Essen
Volker Troche, Malerei | Poesie | Musik, Essen
Leo van der Kleij, Fotografie, Den Haag
Angela Weber, Germanistik, Essen
Ulrich Weichert, Fotografie, Berlin
Der Kommunikationsdesigner Stefan Michaelsen
Stefan Michaelsen, geboren 1970 in Braunschweig,
arbeitet als überzeugter Kommunikationsdesigner in Essen. Er entwirft Ausstellungen, wie zuletzt in den
Meininger Museen, Bücher, vor allem aus dem Kunstbereich (u. a. Joseph Beuys und Tadashi Kawamata), ferner Informations- und Corporate Design. Neben der beauftragten Tätigkeit entstehen freie Zeichnungs- und Fotografieprojekte.
Zur Homepage von Stefan Michaelsen von Stefan Michaelsen
Das ist Alexandra Danshova
Alexandra Danshova, geboren in Tschebarkul (Russland), aufgewachsen in Moskau und Wladiwostok, studierte Komposition an der Staatlichen Musikakademie in Minsk. Seit 2007 arbeitet sie als Komponistin und Musiklehrerin in Essen.
Die Zeichnerin Ute Helmbold
Ute Helmbold hat die Erzählung vortrefflich illustriert. Helmbold unterrichtet Illustration an der Hochschule für Bildende Künste (HBK) in Braunschweig. Dort leitete sie im Juli 2014 das Symposium "Was ist eigentlich eine Graphic Novel? Zur Kultur des Erzählens mit Bildern".
Ute Helmbold ist in Bremen geboren und lebt heute in Essen, wo sie Kommunikationsdesign studierte. Seit 1987 ist sie als freiberufliche Illustratorin für Publikationen der Unternehmenskommunikation sowie für Buch- und Zeitschriftenverlage tätig. Seit 1995 unterrichtet sie Illustration an der Hochschule für Bildende Künste (HBK) in Braunschweig. Neben Lehre und freiberuflicher Tätigkeit arbeitet sie an zahlreichen freien Illustrationsprojekten.
Weitere Publikationen von Ute Helmbold
Peter und der Wolf
kunstanstifter verlag, Mannheim, 2012
ISBN 978-3-942795-08-1
Der Schimmelreiter
Edition Eichthal, Eckernförde, 2013
ISBN 978-3-9811115-9-0
carpe diem
HBK Braunschweig, 2014
ISBN 978-3-88895-083-4
Der Künstler Roland Scheel, geb. Rübsam
Der Künstler Roland Scheel, geb. Rübsam, wuchs auf in Hessen und Rheinland-Pfalz. Heute lebt er in Essen. Studium der Betriebswirtschaftslehre und derzeit Soziologie.
Im Stile vorsokaratischen Denkens sieht Scheel-Rübsam das Ziel allen Schaffens vor allem in der persönlichen Entwicklung. Scheel-Rübsam, eigener Einschätzung nach künstlerischer Autodidakt, gilt Munz als Künstler des Menschseins, als Partisan der Humanität.
Volker Troche
im »Verlag Ingo Munz«
Die Klingel
Bei Tageslicht betrachtet
Die Kunst – ein kleiner Auf- und ein noch größerer Abgesang
Weitere Informationen zu den Stücken unter:
Komposition und Gitarre zum Video
»Vom Bilde befreit«
Komposition und Gitarre zu
»Bei Tageslicht betrachtet«
Komposition und Gitarre zu
»Die Klingel (Noch ein Butterbrot)«
Volker Troche liest und interpretiert
»Die Kunst - ein kleiner Auf- und ein noch größerer Abgesang«
Volker Troche liest Bertolt Brecht und Rainer Maria Rilke
⇒ Ode an die Augenblicksgewinnler
Na, Ihr Schönlinge und Grünschnäbel, Ihr dauergeilen Augenblicksgewinnler? Wieso fahrt Ihr so aufs Visuelle ab? Wieso glaubt Ihr, fremdgelenkt und unfrei seien immer nur die anderen? Achtung, hier hält Euch ein Dichter die Kraft des Wortes entgegen!
Kurzportrait des »Verlag Ingo Munz«
Der Urschlamm des »Verlag Ingo Munz« kennt zweierlei Materien: Die Liebe und die Freiheit.
Möglichst alle Werke sollen einerseits abzielen auf die Liebesbotschaft, andererseits befördern ein freiheitliches Denken und Handeln – auch das des Schriftstellers Ingo Munz.
Gegründet 2013, veröffentlicht der Verlag ausschließlich Texte des Schriftstellers Ingo Munz. Trotzdem sind Kooperationen zwecks Produktion der Werke und experimentierfreudiger Auftritte sehr erwünscht: mit Komponisten und Musikern, mit Malern und Illustratoren, mit Sound- und Lichtdesignern und freilich auch mit Menschen der Werbung und Schriftstellern.
Der Verlag und sein Autor:
Anstelle eines Leitbilds: Interview zwischen Lovis Löwenthal und Ingo Munz
Alle bislang im Verlag erschienenen Werke
Biografische Details zum Autor
Die Werkübersicht des Autors
Das literarische Verständnis des Autors
Impressum
Der Brief aus dem »Verlag Ingo Munz«
Echte Briefe aus der Innenwelt der Literatur & Booking
✓ Gratis und jederzeit kündbar
✓ Echte Briefe, keine Werbebotschaften
Booking unter »Verlag Ingo Munz«
oder Telefon: 02 01 – 36 41 65 80
Der »Verlag Ingo Munz« legt Dir ans Herz:
Mitmachen, helfen, spenden:
Jessica Dorndorf hilft!
Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Naturheilkunde und Komplementärmedizin
FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit
Bewegung für enkeltaugliche Lebensstile