Echte Literatur live erleben
Die nächsten Auftritte von Ingo Munz
Samstag
30. September
ab 16 Uhr
Düsseldorf
100 THOUSAND POETS for CHANGE
Am und im:
Bauwagen der Demokratie
Bachstraße 131
40217 Düsseldorf
Eintritt frei.
Zur Homepage der Initiative
Zur Homepage des Bauwagens

Auch hier noch einmal einen großen Dank an dich. Deine Lesung, die mehr ein erstklassiger Auftritt auf verschiedenen Bühnen war, ist für uns, Ursula und mich, das high end im Literaturbetrieb! Statt monotoner, staubtrockener Lesung, wie meistens, ein spannendes und berührendes Bühnenstück nach Ingo-Art! Danke für die Performance, danke für diesen tollen Abend.

Der Brief aus dem »Verlag Ingo Munz«
Echte Briefe aus der Innenwelt der Literatur & Booking

✓ Gratis und jederzeit kündbar
✓ Echte Briefe, keine Werbebotschaften
Booking unter »Verlag Ingo Munz«
oder Telefon: 02 01 – 61 61 81 58
Das ist nicht die klassische, langweilige Autorenlesung à la Loriot. Und das ist auch nicht das Kalauer-Niveau vieler Poetry Slams. Das ist wahrhaft modern und immer höchst emotional.
Das war eine hervorragende Performance von Ihnen, die wohl keinen der Anwesenden unberührt gelassen hat. Sie haben hiermit unserer Veranstaltung einen ganz besonderen Akzent gegeben.
„Ich kann nur immer wieder sagen: Es kann sich jeder glücklich schätzen, der diesen Abend miterleben durfte“, erklärte Wolfgang Pötter immer wieder. Und auch der Rest des Publikums ging begeistert, aber auch nachdenklich nach Hause.
Das hat mich echt geflasht. Danke für unvergesslichen Abend!
Mitschnitte von Auftritten
Weitere Videos in unserem Youtube-Kanal.
⇒ Corona Types II
Mit »CoronaKafka« und »Wissenschaft 2028«, mit der »Meditativen Erregung« und »Lattenstramm«
⇒ Konventionelle Romantik
So richtig romantisch ist die Welt erst dann, wenn wir mindestens sieben Milliarden Menschen ungesühnt lieben dürfen, heißt es in dem Roman »Das Nicht und die Liebe«. Dagegen ist dieses kleine Gedicht ein echtes Loblied auf die zweieinige Liebe.
⇒ Narzissmus in der Endstufe
Hoppla, da ist einer mal so richtig sauer! Was hält er seinen Mitmenschen vor? Warum erwartet er nichts mehr von ihnen? – Die Zuschauer im Forum Kunst & Architektur scheinen nicht gerade unbeeindruckt.
⇒ Interdisziplinär und lebendig
Street-Art und Literatur | Backyard, Herten
Ja, es gibt Alternativen zur herkömmlichen Präsentation von Literatur. Es gibt Alternativen zur Schar all jener gediegenen Autoren und Autorinnen, die mit Leselämpchen und einem Glas frischen Minerals am Tischlein sitzen und aufpassen, nicht unvermittelt wegzunicken.
⇒ GeschichtenAusRuhrgebiet
Hömma, dat machste nich nochma!
Lesungen, Performances, bislang!

Erfahrung
Wer macht bessere Wurst?
Ein Metzger, der gerade seine zweite Sau zerlegt
oder jener, der bereits 200 Säue verarbeitet hat?
Erfahrung spielt auch in der Literatur und im Besonderen beim Zelebrieren von Literatur eine große Rolle.
Ingo Munz live erleben! Geschichten und Poesie, echt und authentisch!
Vergangene Auftritte
Donnerstag bis Sonntag
14. bis 17. September
Vannes/Bretagne
Frankreich
Deutsch-französische Volksbälle
Eine Wanderschaft in drei Etappen
Bals populaires franco-allemand
une itinérance à trois temps
Residence in Vannes/Betragne (Frankreich)
Weitere Infos folgen…
Sonntag
25. Juni
11 bis 18 Uhr
Bocholt
Teilnahme des »Verlag Ingo Munz« am Antiquariatsmarkt »KUHZeit23« in Bocholt
Ort: Podiumsbrücke (Zufahrt entweder über Don-Bosco-Straße oder über Industriestraße)
Öffnungszeit:
Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Do. bis Mo.
25. bis 29. Mai 2023
jeweils ab 10 Uhr
Düsseldorf

Teilnahme des »Verlag Ingo Munz« am »Bücherbummel auf der Kö« und
Lesung: Lesung aus »Wir, Jesus« am Sonntag, 12 Uhr 30, Große Musikbühne.
Download des Standplans und Übersicht der Lesungen/Veranstaltungen
Öffnungszeiten:
Donnerstag 25.5. von 10 – 20 Uhr
Freitag 26.5. von 10 – 20 Uhr
Samstag 27.5. von 10 – 22 Uhr
Pfingstsonntag 28.5. von 10 – 20 Uhr
Pfingstmontag 29.5. von 10 – 18 Uhr
Mittwoch
15. März
19 Uhr
Essen
Poesie und Kürzestprosa
mit Ingo Munz
Einlass 19 Uhr
Lesung 19 Uhr 30 bis 20 Uhr 30
im Zirkuszelt an der Bardelebenschule in Essen-Holsterhausen
Bardelebenstraße 5
45147 Essen
Der Eintritt ist frei
SONNTAG
18. Dezember 2022
15 Uhr
Essen
Wenn es bei der Liebe bliebe
Lesung mit Ruth Herberhold und Ingo Munz featuring Christine Klomfass zum Thema aller Themen.
Der schöne Hermann
Kunstgalerie
Waterloostraße 30
45141 Essen
Die Veranstaltung auf facebook
Zur Präsenz des Schönen Hermanns auf facebook

Freitag
16. Dezember
19 Uhr
Köln
Lesung unter anderem aus »An der Guillotine«
im:
Antiquariat Langguth
Auguststraße 46
50733 Köln
Eintritt frei.
Sonntag
27. November
15 Uhr
Essen
Lesung im Rahmen der Finissage von
»Nur Fliegen ist schöner«
Im:
Forum Kunst & Architektur
Kopstadtplatz 12
45127 Essen
Eintritt frei.
Inspiriert von den Exponaten der Ausstellung wird Ingo Munz den November konterkarieren und mit zarter Poesie und kürzester Prosa der Verzückung preisen.
Samstag
24. September
ab 16 Uhr
Düsseldorf
100 THOUSAND POETS for CHANGE
Am und im:
Bauwagen der Demokratie
Bachstraße 131
40217 Düsseldorf
Eintritt frei.
Zur Homepage der Initiative
Zur Homepage des Bauwagens
Sonntag
11. September
11 Uhr bis 18 Uhr
Oelde
18. Nottbecker Büchermarkt
Eine Veranstaltung im Rahmen von LiteraturSommerHellweg
Bücherstand des »Verlag Ingo Munz« und der »Edition Outbird«
Lesung, u. a. mit Klaus Märkert, Musik, Aktionen, u.v.m.
Der Eintritt ist frei
Weitere Infos: https://bit.ly/3vD5aaV
Freitag bis Sonntag
5. bis 7. August
ganztägig
Essen
Freitag
24. Juni
20 Uhr
Essen
Die Grüne Bühne
Lesung aus »An der Guillotine« und aus »#Liebe«.
Von Grünstadt
Rellinghauser Straße 110
45128 Essen
Moderation: Helena Mohr
zur Homepage der »Unverpackt Drogerie«
Do. bis Mo.
2. bis 6. Juni 2022
jeweils ab 10 Uhr
Düsseldorf

»Beleid’ge lebendige Dichter nicht, sie haben Flammen und Waffen« (Heinrich Heine)
Teilnahme des »Verlag Ingo Munz« am »Bücherbummel auf der Kö«, Standnummer: 36
Lesung: Am Samstag | 13:00 Uhr | Brückenzelt Königsallee
Lesung aus »An der Guillotine«. Davor, 12 Uhr 30, Lesung Klaus Märkert, danach, 13 Uhr 30, Lesung Peter Märkert.
Öffnungszeiten:
Donnerstag 2.6. von 10 – 20 Uhr
Freitag 3.6. von 10 – 20 Uhr
Samstag 4.6. von 10 – 22 Uhr
Pfingstsonntag 5.6. von 10 – 20 Uhr
Pfingstmontag 6.6. von 10 – 18 Uhr
Samstag
7. Mai
10 bis 18 Uhr
Solingen
Fabula Est: Buchmesse in Solingen
Repräsentanz der »Edition Outbird«.
Alle Infos auf der Homepage der Buchmesse.
Freitag
6. Mai
19 Uhr 30
Bochum
Ruhrgebiets-Storys, mit Klaus und Peter Märkert.
Moderation: Ingo Munz
ZEITMAULtheater e.V.
Imbuschplatz 11
44787 Bochum
Weitere Infos auf der Homepage des Zeitmaultheaters und auf [lila we:] Literaturland Westfalen.
Montag
4. April 2022
19 Uhr
Essen

© Foto: Buchhandlung Proust
Außer Konkurrenz – Die freie Szene hat das Wort!
Lesung und Werkstattgespräch mit Klaus Märkert und Ingo Munz (Lesung aus »An der Guillotine«)
LeseRaum in der Akazienallee, Essen (Handelshof 1)
Weitere Infos:
Die freie Literaturszene Ruhr und ihr hervorragendes Konzept zur Veranstaltungsreihe »Außer Konkurrenz!«

SONNTAG
14. November 2021
18 Uhr
Lesung mit Klaus Märkert und Ingo Munz (Lesung aus dem neuen Erzählband »An der Guillotine«.
Der schöne Hermann
Kunstgalerie
Waterloostraße 30
45141 Essen
Zur Präsenz des Schönen Hermanns auf Facebook:

FREITAG
29. Oktober 2021
19 Uhr 30
Lesung mit Klaus Märkert und Ingo Munz (Lesung aus dem neuen Erzählband »An der Guillotine«.
ZEITMAULtheater e.V.
Imbuschplatz 11
44787 Bochum
Do. bis So.
14. bis 17. Oktober 2021
jeweils ab 10 Uhr

»Beleid’ge lebendige Dichter nicht, sie haben Flammen und Waffen« (Heinrich Heine)
Teilnahme des »Verlag Ingo Munz« am »Bücherbummel auf der Kö«
Stand 13: Antiquariat Langguth/Verlag Ingo Munz
Öffnungszeiten:
Donnerstag 14.Okt. von 10 – 20 Uhr
Freitag 15.Okt. von 10 – 20 Uhr
Samstag 16.Okt. von 10 – 22 Uhr
Sonntag 17.Okt. von 10 -18 Uhr
SAMSTAG
2. Oktober 2021
19 Uhr
Literarischer Salon – Lesung & Releaseparty
Line up und Tickets
Noels Ballroom
Irish Pub & Ballroom
Kurt-Eisner-Str. 43
04275 Leipzig
zur Homepage
SAMSTAG
25. September 2021
Ab 16 Uhr
Lesung im Rahmen der 100 Thousand Poets for Future.
Lesung aus »An der Guillotine«
Bauwagen der Demokratie
Bachstraße 139
40217 Düsseldorf
zur Homepage des Bauwagens
Samstag
24. April 2021
16 Uhr 30
Auf StreamD Radio Düsseldorf
Es gibt eine Konserve, hier.
Samstag
26. September 2020
ab 16 Uhr
100 THOUSAND POETS for CHANGE
Am und im:
Bauwagen der Demokratie
Bachstraße 131
40217 Düsseldorf
Mit u. a. PingPong, Wulf Noll, Ingo Munz, Dragica Schröder und Stephen Reader
Eintritt frei.
Freitag
4. September
20 Uhr
Gimme Some Truth
Lesung mit Munz, Märkert und Zontkowski
Sie erzählen in ihren aktuellen Texten, wie es wirklich ist:
Ingo Munz (Essen): “#Liebe” (Der Roman mit dem Mut zur Wahrheit)
Klaus Märkert (Bochum): “Das Besondere kommt noch” (zartbittere Erkenntnisse)
Peter Zontkowski (Bochum): Geschichten mit Lokalkolorit
Es darf gelacht und geweint werden.
Bahnhof Langendreer
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Tel 0234 / 687 16 10
info@bahnhof-langendreer.de
www.bahnhof-langendreer.de
Einlass: 20 h
VVK: 8 €
Tickets: http://shop.positive-records.de
Die Veranstaltung auf Facebook
Samstag
25. Juli
18 Uhr
Murat & Ingo
Flöten & Poesie
Samstag, 25. Juli 2020
Essen
Bühne am Burgplatz (Kettwiger Straße)
Veranstaltung an der frischen Luft
Eintritt frei.
Weitere Infos zu Murat und Ingo
Sonntag
23. FEBRUAR
16 Uhr
Lesung am Karnevalssonntag mit Klaus Märkert
Märkert und Munz erzählen in ihren aktuellen Romanen, wie es wirklich ist:
Ingo Munz (Essen): “#Liebe” (Der Roman mit dem Mut zur Wahrheit)
Klaus Märkert (Bochum): “Das Besondere kommt noch” (zartbittere Erkenntnisse)
Es darf gelacht und geweint werden.
Café Goethestraße
Goethestraße 40
45964 Gladbeck
Reservierung unter: 02043-64263
Die Präsenz des Café Goethestraße auf Facebook
Die Veranstaltung auf Facebook
Montag
6. Januar 2020
20 Uhr
Lesung mit Klaus Märkert
Märkert und Munz erzählen in ihren aktuellen Romanen, wie es wirklich ist:
Ingo Munz (Essen): #Liebe (Der Roman mit dem Mut zur Wahrheit)
Klaus Märkert (Bochum): „Das Besondere kommt noch“ (zartbittere Erkenntnisse)
Es darf gelacht und geweint werden.
Trinkhalle
Herner Str. 8
44787 Bochum
Die Veranstaltung auf Facebook
Präsenz der Trinkhalle auf Facebook
Sonntag
12. Januar
10 bis 13 Uhr
Wandelwerke für Nachhaltigkeit
Ausstellungseröffnung Roland Scheel
10.00 Uhr Wandelwerke für Nachhaltigkeit, Roland Scheel, Laudatio und Brainstorming, Roland Scheel & Team
Gedicht “Der Frühling”, Roland Scheel
10.30 Uhr Grußworte aus Europa nach Europa, H.-G. Torkel KIT-Initiative Deutschland e.V.
11.00 Uhr #Liebe Lesung von und mit Ingo Munz
bis 13 Uhr Brainstorming mit den Gästen
Fachgeschäft für Stadtwandel
Gemarkenstraße 72
45147 Essen
zur Homepage des Fachgeschäfts für Stadtwandel
Die Veranstaltung auf Facebook
Mittwoch
18. DEZEMBER
20 Uhr und 22 Uhr
Sorry, wir sind hier nur die Poeten
Lesung mit Ingo Munz & Benjamin Schmidt in der
Z-Bar
Kunst – Kultur – Kino – Bar
Bergstraße 2
10115 Berlin
zur Homepage der Z-Bar
Open: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr (Part I) und 22.00 Uhr (Part II)
Dazwischen um 21:30 Uhr: Out of the Opera: Mit jungen Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Berlin
Veranstalter: Deutsche Staatsoper, Berlin
Freitag
6. DEZEMBER
20 Uhr
Lesung mit Klaus Märkert
Märkert und Munz erzählen in ihren aktuellen Romanen, wie es wirklich ist:
Ingo Munz (Essen): “#Liebe” (Der Roman mit dem Mut zur Wahrheit)
Klaus Märkert (Bochum): “Das Besondere kommt noch” (zartbittere Erkenntnisse)
Es darf gelacht und geweint werden.
NEULAND – Bar, Galerie, Stadtzimmer, offener Aktionsraum, Popup-Gastro und Raum für neue Ideen
Rottstraße 15
44793 Bochum
Sonntag
13. Oktober 2019
Kreativ Design und Vintage Markt
13 bis 16 Uhr
Grafik: © Jelena Ivanovic
Die Veranstaltung wurde abgesagt
Piazza del Unico: Wo Einzigartigkeit seinen Platz findet
Kreativ und Vintage Markt im Grugabad
KUNSTBADEN ist eine Reihe der Stadt Essen in Zusammenarbeit mit den Kulturbüro Essen und den Sport & Bäderbetrieben Essen unter der Künstlerischen Leitung von Jelena Ivanovic.
Eintritt frei.
Samstag
28. September 2019
17 bis 21.30 Uhr
100 THOUSAND POETS for CHANGE
Am und im:
Bauwagen der Demokratie
Bachstraße 131
40217 Düsseldorf
Mit u. a. Vera Henkel, PingPong, Jan-Albert Michaelis und Stevens Steffka.
Eintritt frei.
Donnerstag
19. September 2019
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Lesung aus dem Roman #Liebe
Bastion Bochum
[no-budget-arts] e.V.
Karl-Lange-Straße 53
44791 Bochum
Anmeldung erforderlich unter
kontakt@no-budget-arts.de oder
0234 – 911 77 90
Eintritt frei.
Weitere Infos auf der Homepage der Bastion
Die Veranstaltung auf Facebook
SAMSTAG
14. September 2019
19 Uhr 30
Kurze und kürzeste Prosa
Ingo Munz (Essen), Klaus Märkert (Bochum) und Benjamin Schmidt (Berlin) im offenen Schlagabtausch.
Statt-Maler
Johannastr. 24a
45130 Essen
Einlass: 19h
Beginn: 19.30h
Eintritt frei
Zudem wird im Statt-Maler die Ausstellung »PERLENHOCHZEIT« von Sabine Geiger-Brée & N.K.Mip zu sehen sein.
Samstag
31. August 2019
ganztägig, Lesung um 17 Uhr
Premieren-Lesung aus #Liebe im Rahmen des
Art Walk der Stadt Essen
Eintritt frei.
Eine Veranstaltung des
Lesung aus dem neuen Roman #Liebe um 17 Uhr
KARO Kunst in der Kasteienstraße
Kasteienstraße 2
45127 Essen
Der Faltplan des Art Walks 2019 mit allen Veranstaltungen
Dienstag
6. August 2019
ab 19 Uhr 15
Samstag
29. Juni 2019
Uhrzeit folgt
Kurzfristig abgesagt vom elitistischen Folkwang-Gesindel!
Lesung im Rahmen des Rundgangs der
»Folkwang Universität der Künste«
Eintritt frei.
Lesung aus »In der Niederlage liegt eine Würde, die dem Sieg kaum zusteht« – Geschichten aus Ruhrgebiet.
Do. bis Mo. (Pfingsten)
6. bis 10. Juni 2019
jeweils ab 10 Uhr
»Beleid’ge lebendige Dichter nicht, sie haben Flammen und Waffen« (Heinrich Heine)
Teilnahme am »Bücherbummel auf der Kö«
Stand 18 c, Königsallee/Ecke Theodor-Körner-Straße
Die weiteren Aussteller und das Programm der Düsseldorfer Literaturtage unter www.buecherbummel-auf-der-koe.de.

Do. bis So.
21. bis 24. März 2019
Auf der Buchmesse in Leipzig.
Infos folgen.
SAMSTAG
2. März 2019
20 Uhr
Der Schrei nach Liebe
Frühe Prosa zur Ausstellung
»Why so floppy Disk?«, von Caro Nischwitz
Statt-Maler
Johannastr. 24a
45130 Essen

Samstag
9. Februar 2019
19 Uhr
Lese-Performance mit »Die Ballade von der Endstufe aller Narzissmen«
zur Ausstellung von Thomas Klegin »NARZISS« (bis 24.02.2019) im Kunstverein Ruhr.
Kunstverein Ruhr
Kopstadtplatz 12
45127 Essen
Eintritt frei
Die Veranstaltung auf Facebook
Download der Infos als PDF
Lesen Sie die Einführung von Peter Friese zur Ausstellung »NARZISS« bitte hier.
Samstag
5. Januar 2019
20 Uhr
Lesung zur Ausstellung »nightlight« (9. Dez. 2018 bis 13. Jan. 2019) des Werkkreis Bildender Künstler (WBK)
Forum Kunst & Architektur
Kopstadtplatz 12
45127 Essen
Flyer herunterladen [PDF].
Texte unterschiedlicher Gattungen begleiten die Besucher durch die Ausstellung »nightlight« und die Räumlichkeiten des Forums Kunst & Architektur.
Ein bewährtes Konzept. Mal ein kurzes Gedicht, mal eine etwas längere Geschichte, bisweilen etwas Pantomime/etwas Szenisches. Dazu immer der Blick auf die Exponate.
Eintritt frei [unterstützt vom Kulturbüro der Stadt Essen]
Samstag
3. November 2018
15 Uhr
Teilnahme am ART WALK City Nord.Essen
Lesung um 15 Uhr und 17 Uhr 20 #GeschichtenAusRuhrgebiet
Um 15 Uhr 20 und 17 Uhr wird Thorsten Wittke lesen.
Café Consumreform/Geku-Haus
Viehofer Straße 31
45127 Essen
Die Broschüre zum ART WALK 2018 hier.
Samstag
14. April 2018
19 Uhr 30
Lesung aus »In der Niederlage liegt eine Würde, die dem Sieg kaum zusteht – Geschichten aus Ruhrgebiet«,
mit Klaus Märkert und Tankred Stachelhaus (Guitarre)
Essen, Ruhrallee
Voranmeldung erforderlich unter Telefon: 02 01 – 61 61 81 58 per Mail
Donnerstag
27. September 2018
19 Uhr
visual poetry
mit Leo Faerber und dem Visual Artist Timo Dufner
WiederbrauchBAR
I. Weberstraße 15
45127 Essen
Mittwoch
14. März 2018
19 Uhr
In der Niederlage liegt eine Würde, die dem Sieg kaum zusteht – Geschichten aus Ruhrgebiet
Lesung/Performance im Rahmen der Ausstellung »daydream« des Werkkreis Bildender Künstler (WBK)
Forum Kunst & Architektur
Kopstadtplatz 12
45127 Essen
Download des Flyers zur Ausstellung
Die Lesung auf Facebook
Freitag
22. Dezember 2017
19 Uhr
Traditionelles Aufstellen des Weihnachtsbaums und künstlerischer Abend mit weihnachtlichem Duktus, mit
Sternlumen, Kopenhagen
Granatum liberal, Essen
Verlagswohnzimmer
Rellinghauser Straße 114
45128 Essen
Voranmeldung erforderlich unter
Telefon: 02 01 – 61 61 81 58
Donnerstag
7. Dezember 2017
20 Uhr
Lesung im Statt-Maler (Wohnzimmeratmo …)
Wohnraumerweiterung “Statt-Maler”
Johannastr. 24a
45130 Essen (Südviertel)
Die Veranstaltung auf Facebook.
Freitag
1. Dezember 2017
20 Uhr
Lesereihe #Liebe, achter Abend
An mehreren Abenden lese ich aus dem Roman »Eine Liebe«. Das Besondere: Zu Beginn ist der Roman noch nicht fertiggestellt. Im Anschluss an die Lesung erfolgt eine Diskussion. Die Publikumsbeiträge fließen womöglich ein in den Roman.
Antiquariat »Le chat qui lit«
Harnackstrasse 32
44139 Dortmund – Kreuzviertel
Anmeldung auf der Homepage des Antiquariats »Le chat qui lit«
Sonntag
26. November 2017
16 Uhr
Dunkel-zarte Poesie im Rahmen der offenen Ateliers von Petra Göbel, Melanie Balsam-Parasole, Doro Hülder und Oliver Grundmann
Atelierhaus der Stadt Essen (4. Etage)
Viehoferstraße 38-52
45127 Essen.
Freitag
24. November 2017
20 Uhr
Lesereihe #Liebe, siebter Abend
An mehreren Abenden lese ich aus dem Roman »Eine Liebe«. Das Besondere: Zu Beginn ist der Roman noch nicht fertiggestellt. Im Anschluss an die Lesung erfolgt eine Diskussion. Die Publikumsbeiträge fließen womöglich ein in den Roman.
Antiquariat »Le chat qui lit«
Harnackstrasse 32
44139 Dortmund – Kreuzviertel
Anmeldung auf der Homepage des Antiquariats »Le chat qui lit«
SONNTAG
19. November 2017
20 Uhr
Lesung mit Klaus Märkert und Buchvorstellung »Wie wir leuchten im Dunkeln, geben wir so verdammt gute Ziele ab« bzw. »In der Niederlage liegt eine Würde, die dem Sieg kaum zusteht – Geschichten aus Ruhrgebiet« (Munz)
ZEITMAULtheater e.V.
Imbuschplatz 11
44787 Bochum
Die Homepage des Veranstalters

Freitag
17. November 2017
20 Uhr
Lesereihe #Liebe, sechster Abend
An mehreren Abenden lese ich aus dem Roman »Eine Liebe«. Das Besondere: Zu Beginn ist der Roman noch nicht fertiggestellt. Im Anschluss an die Lesung erfolgt eine Diskussion. Die Publikumsbeiträge fließen womöglich ein in den Roman.
Antiquariat »Le chat qui lit«
Harnackstrasse 32
44139 Dortmund – Kreuzviertel
Anmeldung auf der Homepage des Antiquariats »Le chat qui lit«
Freitag
10. November 2017
20 Uhr
Lesereihe #Liebe, fünfter Abend
An mehreren Abenden lese ich aus dem Roman »Eine Liebe«. Das Besondere: Zu Beginn ist der Roman noch nicht fertiggestellt. Im Anschluss an die Lesung erfolgt eine Diskussion. Die Publikumsbeiträge fließen womöglich ein in den Roman.
Antiquariat »Le chat qui lit«
Harnackstrasse 32
44139 Dortmund – Kreuzviertel
Anmeldung auf der Homepage des Antiquariats »Le chat qui lit«
Donnerstag
9. November 2017
20 Uhr
Lesung mit Klaus Märkert und Buchvorstellung »Wie wir leuchten im Dunkeln, geben wir so verdammt gute Ziele ab« bzw. »In der Niederlage liegt eine Würde, die dem Sieg kaum zusteht – Geschichten aus Ruhrgebiet« (Munz)
DJäzz-Club
Börsenstraße 11
47051 Duisburg
Die Veranstaltung auf Facebook
Die Homepage des Veranstalters

Freitag
3. November 2017
20 Uhr
Lesereihe #Liebe, vierter Abend
An mehreren Abenden lese ich aus dem Roman »Eine Liebe«. Das Besondere: Zu Beginn ist der Roman noch nicht fertiggestellt. Im Anschluss an die Lesung erfolgt eine Diskussion. Die Publikumsbeiträge fließen womöglich ein in den Roman.
Antiquariat »Le chat qui lit«
Harnackstrasse 32
44139 Dortmund – Kreuzviertel
Anmeldung auf der Homepage des Antiquariats »Le chat qui lit«
Freitag
27. Oktober 2017
20 Uhr
Lesereihe #Liebe, dritter Abend
An mehreren Abenden lese ich aus dem Roman »Eine Liebe«. Das Besondere: Zu Beginn ist der Roman noch nicht fertiggestellt. Im Anschluss an die Lesung erfolgt eine Diskussion. Die Publikumsbeiträge fließen womöglich ein in den Roman.
Antiquariat »Le chat qui lit«
Harnackstrasse 32
44139 Dortmund – Kreuzviertel
Anmeldung auf der Homepage des Antiquariats »Le chat qui lit«
Freitag
20. Oktober 2017
20 Uhr
Lesereihe #Liebe, zweiter Abend
An mehreren Abenden lese ich aus dem Roman »Eine Liebe«. Das Besondere: Zu Beginn ist der Roman noch nicht fertiggestellt. Im Anschluss an die Lesung erfolgt eine Diskussion. Die Publikumsbeiträge fließen womöglich ein in den Roman.
Antiquariat »Le chat qui lit«
Harnackstrasse 32
44139 Dortmund – Kreuzviertel
Anmeldung auf der Homepage des Antiquariats »Le chat qui lit«
Sonntag
15. Oktober 2017
15 Uhr
Lesung im Düsseldorfer damenundherren e.V.
»In der Niederlage liegt eine Würde, die dem Sieg kaum zusteht – Geschichten aus Ruhrgebiet«,
mit Klaus Märkert (»Wie wir leuchten im Dunkeln, geben wir so verdammt gute Ziele ab«).
Die Veranstaltung auf Facebook.
Samstag
14. Oktober 2017
18 Uhr
Literatur im Rahmen der »Kunstecken«
18 Uhr: Lesebühne für Kinder
Kinder bis 14 Jahre lesen ihre eigenen Texte auf einer echten Bühne
20 Uhr 30: »In der Niederlage liegt eine Würde, die dem Sieg kaum zusteht – Geschichten aus Ruhrgebiet«, mit Klaus Märkert und Ingo Munz
Atelier Eins … Zwei … Drei
Rellinghauser Straße 114
45128 Essen
Freitag
13. Oktober 2017
20 Uhr
Lesereihe #Liebe, erster Abend
An mehreren Abenden lese ich aus dem Roman »Eine Liebe«. Das Besondere: Zu Beginn ist der Roman noch nicht fertiggestellt. Im Anschluss an die Lesung erfolgt eine Diskussion. Die Publikumsbeiträge fließen womöglich ein in den Roman.
Antiquariat »Le chat qui lit«
Harnackstrasse 32
44139 Dortmund – Kreuzviertel
Anmeldung auf der Homepage des Antiquariats »Le chat qui lit«
Sa./So.
23./24. September 2017
ganztägig
Teilnahme am Pop-up-Market im Rahmen des Essener ArtWalk und Lesung aus »In der Niederlage liegt eine Würde, die dem Sieg kaum zusteht – Geschichten aus Ruhrgebiet«, am Sa, 17 Uhr 30
Pop-up-Market und Lesung am Weberplatz in der Essener City
Sa: 16 – 21 Uhr
So: 14 – 18 Uhr
Montag
25. September 2017
20 Uhr
Lesung mit Klaus Märkert und Buchvorstellung »Wie wir leuchten im Dunkeln geben wir so verdammt gute Ziele ab« bzw. »In der Niederlage liegt eine Würde, die dem Sieg kaum zusteht – Geschichten aus Ruhrgebiet« (Munz)
Trinkhalle
Herner Str. 8
44787 Bochum
Präsenz auf Facebook
Sonntag
23. April 2017
17 Uhr
Lesung mit Klaus Märkert und Michael Schweßinger
Ich lese Unsinnslyrik und Mikroprosa.
Café Eden
Herner Str. 13
44787 Bochum
Die Veranstaltung auf Facebook
Samstag
22. April 2017
22 Uhr
Lesung mit Michael Schweßinger und Christian Fries
Ich lese »Eine recht kurze Geschichte über den Hochmut«. Mehr dazu unter Kurze Prosa und Musik.
WP Acht
Kölner Straße 73
40211 Düsseldorf
Die Veranstaltung auf Facebook
Freitag
21. April 2017
20 Uhr
Lesung mit Klaus Märkert und Michael Schweßinger
Ich lese aus »Das Nichts und die Liebe« sowie »#Liebe«. Eine Gegenüberstellung.
Antiquariat »Le chat qui lit«
Harnackstrasse 32
44139 Dortmund – Kreuzviertel
Anmeldung auf der Homepage des Antiquariats »Le chat qui lit«
Donnerstag
20. April 2017
20 Uhr
Autorenlesung mit Klaus Märkert, Michael Schweßinger und Wolfgang Cziesla im Salon des »Verlag Ingo Munz«.
Achtung: Live-Aufnahmen für Youtube!
Ich lese: »Der Killer von Montabaur«. Mehr dazu unter Kurze Prosa und Musik.
»Verlag Ingo Munz«
Rellinghauser Straße 114
45128 Essen
Anmeldung erforderlich!
⇒ Augen zu vor der Wirklichkeit
Die Erzählung handelt von Andreas Lubitz, der am 24.03.2015 als Kopilot eines Airbus A320 "sein" Flugzeug ins Gesteinsmassiv der französischen Alpen manövriert. Die Geschichte zeigt, welche gesellschaftlichen Missstände solchen Taten zugrunde liegen können. Es ist leicht, die Gesellschaft oder ein »System« verantwortlich zu machen. Unangenehm wird es, schaut man auf die einzelnen Vertreter dieser Gesellschaft. Regelrecht unpopulär ist die Frage: Sind unsere Anerkennungsmuster noch die richtigen?
⇒ Klaus Märkert liest aus »Requiem für Pacman«
⇒ Wolfgang Cziesla liest aus »Träume«
Sonntag
19. Februar 2017
12 Uhr
Lesung/Performance zur Ausstellungseröffnung »in touch – Begegnung mit Menschen«
Forum Kunst & Architektur
Kopstadtplatz 12
45127 Essen
⇒ Narzissmus in der Endstufe: live!
Hoppla, da ist einer mal so richtig sauer! Was hält er seinen Mitmenschen vor? Warum erwartet er nichts mehr von ihnen? – Die Zuschauer im Forum Kunst & Architektur scheinen nicht gerade unbeeindruckt.
Das Leben (Roemisch Eins)
Eben in Beinen Trompeten,
Im Herzen der Rhythmus
Und selbst der Schnee will weinen
Wärme dir ins Herz. Ein Kuss –
Was sag ich – Küsse flanieren
Auf Straßen der Neugier,
Kahle Alleen erblühen
In allen Farben dir
Und freilich in einer mehr!
….
Du könntest, jetzo Bestürmter,
Nur immer weiter ertrinken
Im Rinnsal der Kraft,
In deines Selbstmitleides Meere,
Wie wenn das Leben ‘was
Anderes wäre
Als Liebe.
(Ingo Munz)
auch weinen..?! (Wie ich)..
Wer
… Fortsetzung…
Wer muss bei diesen Worten ganz gar automatisiert nicht auch weinen.. wie ich..??!!
– KLAVIERPOESIE –
Ein Abend voller Rührung.
Ein Dichter, der die Worte liebt und ausspricht, was ich denke und fühle. Eine meditative Erregung, bewirkte eine emotionale Erregung ..
Eine Einheit, aber kein Einheitsbrei, von: Musik und Dichtung. Etwas, das man noch nie erlebt hat.. unbeschreiblich